Dermatomykose-Erreger sicher und schnell nachweisen

Weltweit leiden 20 bis 25 Prozent der Bevölkerung an einer Pilzinfektion der Haut, Nägel und/oder Haare, einer sogenannten Dermatomykose. Die Erkrankung macht sich durch gerötete, schuppende, brennende und vor allem juckende Haut bemerkbar und ist oft mit langen Therapiezeiten verbunden. Dermatomykosen werden in den meisten Fällen durch Dermatophyten verursacht. Seltener sind Hefen und Schimmelpilze ursächlich für die Erkrankung. Bei ca. 70 Prozent der Pilzinfektionen werden die Erreger von Mensch zu Mensch übertragen. Auch Tiere und das Erdreich stellen mögliche, wenn auch weniger häufige Infektionsquellen dar.

Die klassischen Nachweismethoden für Pilzinfektionen sind die mikroskopische Beurteilung von Proben aus dem infizierten Gewebe (Haut, Nagel etc.) und das Anlegen einer Pilzkultur. Mithilfe der Mikroskopie kann festgestellt werden, ob eine Infektion vorliegt oder nicht, der Erreger selbst ist mit dieser Methode aber nicht identifizierbar. Die Kultivierung wiederum erlaubt zwar eine Identifizierung des Erregers, da aussagekräftige Ergebnisse aber erst nach 2 bis 6 Wochen vorliegen, geht sie mit sehr langen Wartezeiten einher.

Die Erregerspezies schnell und exakt zu identifizieren, ist  allerdings entscheidend für den Start und die Wahl der korrekten Behandlung. Darüber hinaus lassen sich von der Erregerspezies Rückschlüsse auf die Infektionsquelle bzw. den Überträger ziehen, sodass eine Wiederansteckung vermieden werden kann.

Um die Identifizierung der wichtigsten Hautpilzerreger innerhalb kürzester Zeit zu ermöglichen, bietet EUROIMMUN nun den EUROArray Dermatomycosis an. Dieser zeichnet sich durch folgende Testcharakteristika aus:

  • Weltweit umfangreichster Test für die Haut- und Nagelpilzdiagnostik
  • Nachweis und Differenzierung der wichtigsten Dermatomykose-Erreger in einer Reaktion
  • In weniger als 24 Stunden zum Befund
  • Spezifische Identifizierung von Mischinfektionen mit Hefen und Schimmelpilzen
  • Hohe Sensitivität auch nach Therapiebeginn
  • Schneller Nachweis selbst schwer kultivierbarer Dermatophyten
  • Gesteigerter Behandlungserfolg dank frühzeitiger, erregerspezifischer Therapie
  • Differenzialdiagnostische Abgrenzung gegenüber anderen Dermatosen
  • Einfache Testdurchführung, Spezialkenntnisse sind nicht erforderlich
  • Vollautomatisierte und standardisierte Auswertung, Interpretation und Archivierung der Ergebnisse

Ausführliche Informationen zu Dermatomycosis unter www.dermatophyten-pcr.de

Back to top