Das Sexualhormon bindende Globulin (SHbG), ein homodimeres Glykoprotein, bindet Androgene und Estrogene hochaffin und hochspezifisch ‒ Dihydrotestosteron, 2-Methoxyestradiol, Testosteron, Androstendiol, Androstandiol, Estradiol und Estron mit abnehmender Affinität.
SHbG transportiert die Sexualhormone im Blut, verhindert ihren metabolischen Abbau und reguliert den freien, nicht gebundenen Anteil, der in die Zielzellen diffundieren kann. Die SHbG-Spiegel verändern sich im Laufe des Lebens. Die SHbG-Konzentrationen im Plasma sind bei verschiedenen Krankheiten verändert.
Die Bestimmung von SHbG wird im Rahmen der diagnostischen Abklärung der Hyperandrogenämie bei Frauen, z. B. bei Verdacht auf PCOS, und des Androgenmangels bei Männern empfohlen. SHbG-Konzentrationen werden zur Berechnung der Menge von freiem Estradiol und Testosteron ermittelt.