Wonach suchen Sie?
Neben der Entwicklung und Produktion von Testsystemen zur Diagnose zahlreicher Krankheiten sind Laborautomaten zum zweiten wichtigen Standbein der Euroimmun AG geworden. Digital, automatisch, schnell und präzise. Das ist die Zukunft der Labordiagnostik. Mehr als 200 Ingenieur:innen der verschiedensten Fachrichtungen entwickeln bei uns Geräte zur vollautomatisierten Abarbeitung der Euroimmun-Testpalette, Liquid-Handling-Systeme sowie Maschinen für unsere hauseigene Produktion und Fertigung. Sie verteilen sich dabei auf die Entwicklung und Konstruktion, das Projekt- und Anforderungsmanagement, Risiko- oder Qualitätsmanagement, die Physikalische Technik und arbeiten zudem an Softwarelösungen zur diagnostischen Auswertung sowie Firmware für die Gerätesteuerung der Automaten.
Täglich stehen sie vor der spannenden Herausforderung, die Funktionen eines Geräts zu definieren, Bauteile richtig zu dimensionieren, um den Belastungen standzuhalten oder zu analysieren, wie ein Automat gesteuert werden soll. Entsprechend unserer Firmenphilosophie möchten wir dabei möglichst unabhängig bleiben und alles im eigenen Haus entwickeln und produzieren. Für Sie als Ingenieur:in bedeutet das, die eigenen Visionen zu verwirklichen und die Umsetzung von der ersten Entwicklungsidee bis zum fertigen Gerät in der Serienfertigung aktiv mitzugestalten. Auch für Berufseinsteiger:innen ergeben sich immer wieder interessante Einstiegsmöglichkeiten, in denen Sie Ihr Wissen aus dem Studium und Ihre Ideen in der Praxis anwenden können. Besonders hervorzuheben ist hierbei auch die intensive Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen. Unsere Naturwissenschaftler:innen kennen die biochemischen Abläufe bis ins kleinste Detail und wissen, welche Anforderungen an die Automaten gestellt werden müssen. Unsere Ingenieur:innen feilen dann gemeinsam mit den Informatiker:innen an der optimalen technischen Lösung - vom Kleingestell bis zum Großautomaten. Bei Euroimmun trifft geballtes Know-how in interdisziplinären Teams zusammen, wodurch innovative und auf dem Weltmarkt einzigartige Produkte entstehen.