Immunblot

EUROIMMUN-Immunblot

Verschiedene Technologien für umfangreiche Antikörpertests

Vorteile der EUROIMMUN-Immunblots

  • Umfassendes Portfolio für die Autoimmun-, Infektions- und Allergiediagnostik 
  • Höchste Testqualität durch eigene Antigenentwicklung und -produktion
  • Multiplex-Tests mit nur einem Streifen pro Patientenserum
  • Keine Zusatzreagenzien erforderlich, alle notwendigen Reagenzien im Testsatz enthalten
  • Gebrauchsfertige und produktübergreifend einsetzbare Reagenzien mit Farbcodierung für eine sichere Zuordnung
  • Universelle anstatt individueller Inkubationsschemata für eine unkomplizierte kombinierte Abarbeitung verschiedener Parameter
  • Optimiert für die automatische Abarbeitung mit Blot-Prozessoren wie EUROBlotOne und EUROBlotMaster 44
  • Automatische Auswertung, Befundung und Archivierung der Blotstreifen mithilfe der Software EUROLineScan

  • Testprinzip

    Beim Immunblot werden Antigene auf Membranen als Festphase eingesetzt, um spezifische Antikörper in Patientenproben mithilfe einer enzymatischen Farbreaktion nachzuweisen. Die Durchführung erfolgt manuell, teil- oder vollautomatisiert. Enthält eine Probe spezifische Antikörper, binden diese an die membrangebundenen Antigene. In einem weiteren Schritt wird ein alkalische-Phosphatase(AP)-markierter Antikörper (Konjugat) hinzugegeben, der an die spezifischen Antikörper bindet. Die alkalische Phosphatase katalysiert mit dem anschließend hinzugefügten Nitroblautetrazoliumchlorid/5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat (NBT/BCIP) eine Farbreaktion. Sind spezifische Antikörper in der Patientenprobe vorhanden, erscheint eine dunkle Linie an der jeweiligen Antigenposition. Die Intensität der Färbung ist dabei proportional zur Antikörperkonzentration in der Probe.


    EUROLINE

    EUROLINE sind Multiparameter-Linienblots, die es ermöglichen, umfangreiche, kombinierte Antikörperprofile auf einem einzigen Teststreifen zu erstellen. Als antigenhaltige Festphase werden Membranstreifen mit mehreren aufgereinigten, biochemisch charakterisierten Antigenen oder Antigenextrakten verwendet, die als dünne parallele Linien aufgetragen sind. Die Membranen sind als Chips an genau definierten Positionen auf Kunststofffolien fixiert. Auf den Membranstreifen befinden sich keine überflüssigen Proteine, die zu unspezifisch positiven Resultaten führen könnten. Eine Kontrollbande auf jedem EUROLINE-Teststreifen zeigt an, ob die einzelnen Inkubationsschritte korrekt durchgeführt wurden. Die Auswertung erfolgt vollautomatisch mit der Software EUROLineScan.


    Westernblot und EUROLINE-WB

    Der Westernblot ist die bevorzugte Methode, um positive Befunde aus einem Suchtest (wie der indirekten Immunfluoreszenz oder dem ELISA) zu bestätigen bzw. zu differenzieren. Als antigenhaltige Festphase werden Blotstreifen verwendet, die elektrophoretisch nach Molekularmassen aufgetrennte Antigenextrakte enthalten.

     EUROLINE-WB kombiniert Westernblot mit der EUROLINE-Technologie: Die Westernblot-Streifen sind zusätzlich mit hochaufgereinigten nativen oder rekombinanten Antigenen in Form von Membranchips versehen. Die korrekte Durchführung der einzelnen Inkubationsschritte wird jeweils durch die Anfärbung der Kontrollbande  angezeigt. Die Auswertung erfolgt vollautomatisch mit der Software EUROLineScan.


    EUROAssay

    EUROAssays sind Multiparameter-Linienblots, die als BIOCHIPs an Objektträgern fixiert sind und mittels TITERPLANE-Technik abgearbeitet werden. Auf diese Weise können mit einem Objektträger mehrere Patientenseren gleichzeitig nebeneinander untersucht werden. Bereits während des Waschvorgangs nach der Probeninkubation können die Reagenzien für den nächsten Inkubationsschritt auf Reagenzträger pipettiert werden, wodurch ein einfacher und zeitsparender Workflow ermöglicht wird. Die Auswertung erfolgt vollautomatisch mit der Software EUROLineScan.


    EUROMicroblots

    EUROMicroblots sind miniaturisierte Multiparameter-Linienblots im Mikrotiterplatten(MTP)-Format. Der Boden der MTP-Reaktionsgefäße ist mit den Teststreifen vorbestückt, auf denen an definierten Positionen gereinigte Antigene und Kontrollen platziert sind. Die Gefäße können durch Abbrechen vereinzelt werden, sodass die Anzahl der Analysen flexibel an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden kann. Durch die Bereitstellung des Immunblots im MTP-Format lassen sich sowohl Screening- als auch Bestätigungstests mit demselben ELISA-Automaten durchführen, wodurch freie Kapazitäten vorhandener Geräte optimal genutzt werden können. Die Auswertung erfolgt vollautomatisch mit dem Microwell Imager und der Software EUROLineScan.


  • Video


  • Automatisierung

    EUROBlotMaster

    Produkt

    EUROBlotOne

    Produkt

    Microwell Imager

    Produkt

    EUROLineScan

    Produkt

Nachweismethoden

Back to top