Zika-Viren

Klinische Bedeutung

Das Zika-Virus (ZIKV) ist ein Arbovirus der Familie Flaviviridae. Die Viren werden hauptsächlich durch Stechmücken der Gattung Aedes übertragen, in Einzelfällen wurde jedoch auch von einer Infektion durch Geschlechtsverkehr berichtet. Das Virus wurde zuerst in afrikanischen Ländern beobachtet. In den letzten Jahren gab es größere Ausbrüche in tropischen und subtropischen Gebieten Asiens, auf Inseln im Pazifik sowie in Lateinamerika.

Eine Infektion mit dem Zika-Virus geht zumeist mit milden Symptomen einher, die denen des Dengue- oder Chikungunya-Fiebers ähneln. Nach einer Inkubationszeit von 5 bis 10 Tagen entwickeln sich grippeartige Symptome mit Fieber, Ausschlag, Arthralgien, Myalgien, Kopfschmerzen und Konjunktivitis. In Folge von ZIKV-Infektionen wurden vermehrt neurologische Erkrankungen wie das Guillain-Barré-Syndrom beobachtet. Mit Zika-Virus infizierte Schwangere können zudem das Virus auf den Fötus übertragen, wodurch die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigt werden kann und schwere Missbildungen des Gehirns sowie Mikrozephalus hervorgerufen werden können. Für die Behandlung von Zika-Virus-Infektionen steht keine spezifische Therapie zur Verfügung. Eine mögliche Prophylaxe besteht im Schutz vor Mückenstichen. Eine Impfung gegen die Erkrankung ist derzeit nicht verfügbar.

Diagnostik

Das ZIKV-RNA-Genom kann nach dem Einsetzen der Symptome bis zu 5-10 Tage im Serum und bis zu 14-21 Tage im Urin mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) direkt nachgewiesen werden. Spezifische Antikörper gegen Zika-Viren sind hingegen erst einige Tage nach Einsetzen der Symptome nachweisbar. Der Direktnachweis der ZIKV-RNA hat somit speziell in frühen Infektionsstadien eine große diagnostische Bedeutung, während der serologische Nachweis von Antikörpern gegen Zika-Viren eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Infektionen zu fortgeschrittenen Zeitpunkten spielt. Durch den Nachweis auf RNA-Basis können ZIKV-Infektionen klar von Infektionen mit Viren, wie Dengue- und Chikungunya-Viren, die ähnliche Symptome hervorrufen und in denselben Regionen endemisch sind, differenziert werden.

Der EURORealTime Zika-Viren-Test ermöglicht den hochspezifischen und sensitiven Direktnachweis von ZikaViren mittels Reverse-Transkriptase Real-Time-PCR. Reverse Transkription, Amplifizierung und Detektion der Zika-cDNA finden dabei in einem Reaktionsansatz statt. Die Rohdaten-Analyse, Dateninterpretation, Erstellung von Befundvorschlägen und elektronische Archivierung der Ergebnisse erfolgen unter Berücksichtigung aller internen und externen Kontrollen vollautomatisch durch die EURORealTime-Analysis Software. Die bei Real-Time-PCR Analysen erforderlichen Datenverarbeitungsschritte werden dadurch wesentlich vereinfacht und beschleunigt. Zudem bietet die Software eine komfortable Führung durch den gesamten Arbeitsablauf und hilft so, Fehler zu vermeiden.

EUROIMMUN verfügt über das gesamte Spektrum an Testsystemen zum spezifischen Nachweis von Zika-Virus-Infektionen sowohl für den Direktnachweis mittels Real-Time-PCR als auch für den serologischen Nachweis von spezifischen Antikörpern.

Ausgewählte Produkte:

Methode
Parameter
Substrat
Spezies
IIFT
Zika-Viren (ZIKV)
infizierte und nicht-
infizierte Zellen
(2 BIOCHIPs je Feld)
EU 14
IIFT
Zika-Viren (ZIKV) EUROPattern
infizierte und nicht-
infizierte Zellen
(2 BIOCHIPs je Feld)
EU 14
PCR
EURORealTime Zika-Viren
ELISA
Zika-Viren (ZIKV)
Antigen-beschichtete
Mikrotitergefäße
ELISA
Zika-Viren (ZIKV)
inkl. IgG/RF-Absorbens
Antigen-beschichtete
Mikrotitergefäße
ELISA
Zika-Viren (ZIKV)
Antigen-beschichtete
Mikrotitergefäße
ELISA
Zika-Viren (ZIKV)
inkl. IgG/RF-Absorbens
Antigen-beschichtete
Mikrotitergefäße
IIFT
Arboviren-Fieber-Mosaik 2
Zika-Viren (ZIKV)
Chikungunya-Viren (CHIKV)
Dengue-Viren Typen 1 - 4 (DENV)
6 BIOCHIPs je Feld:
infizierte Zellen
infizierte Zellen
infizierte Zellen

EU 14
EU 14
EU 14
IIFT
Arboviren-Fieber-Mosaik 2 EUROPattern
Zika-Viren (ZIKV)
Chikungunya-Viren (CHIKV)
Dengue-Viren Typen 1 - 4 (DENV)
6 BIOCHIPs je Feld:
infizierte Zellen
infizierte Zellen
infizierte Zellen

EU 14
EU 14
EU 14
IIFT
Arboviren-Profil 3
obere Reihe:
Zika-Viren (ZIKV)
Chikungunya-Viren (CHIKV)
Dengue-Viren Typen 1 - 4 (DENV)
untere Reihe:
FSME-Viren (TBEV)
West-Nil-Viren (WNV)
Japanische-Enzephalitis-Viren (JEV)
Gelbfieber-Viren (YFV)


infizierte Zellen
infizierte Zellen
infizierte Zellen

infizierte Zellen
infizierte Zellen
infizierte Zellen
infizierte Zellen


EU 14
EU 14
EU 14

EU 14
EU 14
EU 14
EU 14
Back to top