Wonach suchen Sie?
Trockenblut als Probenmaterial für in-vitro-diagnostische Untersuchungen wird seit etwa Mitte der 1960er Jahre vor allem beim Neonatalscreening eingesetzt und hat sich dort in den vergangenen Jahrzehnten als Standard durchgesetzt. Darüber hinaus kommt Trockenblut bei Drogentests, Dopingkontrollen oder auch im Rahmen des therapeutischen Drug Monitoring zum Einsatz. Ebenso findet es inzwischen in der Antikörper- und Antigendiagnostik zunehmend Anwendung. EUROIMMUN hat deshalb ein CE-gekennzeichnetes Blutabnahmeset entwickelt. Es enthält sämtliche Materialien, die für die Probenentnahme und Einsendung von getrockneten kapillaren Blutproben benötigt werden. Die getrockneten Kapillarblutproben stellen eine hervorragende Alternative zu venösen Blutproben dar und können anschließend im Labor z. B. auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 untersucht werden.
Minimalinvasive Methode, eine einfache Alternative zur Blutabnahme aus der Vene